Wasserpflanzen für den Teich
Das biologische Gleichgewicht im Gartenteich wird durch Wasserpflanzen stabilisiert und Algen werden unterdrückt. Je nach Tiefenzone können unterschiedliche Arten eingesetzt werden, wobei schwankende Wasserstände gut vertragen werden. Fällt ein Gewässer komplett trocken, können einige Wasserpflanzen sogar spezielle Landformen ausbilden.
Welche Wasserpflanzen passen?
In dieser Kategorie finden Sie Teichpflanzen, für das Flachwasser und tiefere Zonen. Einige kommen dauerhaft auch mit sumpfigen Böden zurecht. Der Charakter eines Gartenteiches wird maßgeblich durch die Bepflanzung am Teichrand und Ufer bestimmt. Tannenwedel, Zwergbinse oder Fieberklee sind niedrig wachsende Arten, die Sichtachsen frei lassen. Farbliche Akzente setzen z.B. Hechtkraut, Wasser-Iris oder Schwanenblume mit ihren schönen Blüten. Klassische Röhrichtarten sind Schilf, Rohrkolben und Teichbinse - wobei diese Wasserpflanzen sehr wuchern können und für kleine Teiche eher nicht zu empfehlen sind.