Pflanzen-Versand mit DHL
Gärtnerqualität aus Norddeutschland
schnelle Lieferung auch in der Saison
Fachinformationen

Trommelfilter

Dabei handelt es sich um sehr effektive mechanische Filter. Neben feinen Schwebeteilchen werden auch Pflanzen- und Futterreste, Fischkot, feine Sedimente und andere Schmutzteilchen in einer Siebtrommel zurückgehalten. Lässt die Durchflussrate nach, reinigt der Filter das Siebelement vollautomatisch. Trommelfilter zählen nicht umsonst zu den wartungsärmsten Filtersystemen.
Fischteiche, Koiteiche, Badeteiche und Fischzucht-Anlagen sind bevorzugte Einsatzbereiche für diesen Filtertyp.

Vorteile von Trommelfiltern

  • Intensive mechanische Filterung schafft klares Wasser.
  • Weniger gelöste Nährstoffe im Teichwasser verringern Algenwachstum.
  • vollautomatische Selbstreinigung (Urlaub / Zeitgewinn)
  • fast wartungsfrei
  • Keine Verbrauchskosten durch Filtermaterialien (Filtermatten, Filtervlies u.ä.)
  • Trommelfilter können größtenteils unterhalb des Wasserspiegel-Niveaus eingebaut werden und sind dann nicht sichtbar.
  • Aufstellung als Gravitationsfilter oder im Pumpenbetrieb
  • Sauerstoffanreicherung während des Filterprozesses
  • lange haltbar
Dabei handelt es sich um sehr effektive mechanische Filter. Neben feinen Schwebeteilchen werden auch Pflanzen- und Futterreste, Fischkot, feine Sedimente und andere Schmutzteilchen in einer... mehr erfahren »
Fenster schließen
Trommelfilter

Dabei handelt es sich um sehr effektive mechanische Filter. Neben feinen Schwebeteilchen werden auch Pflanzen- und Futterreste, Fischkot, feine Sedimente und andere Schmutzteilchen in einer Siebtrommel zurückgehalten. Lässt die Durchflussrate nach, reinigt der Filter das Siebelement vollautomatisch. Trommelfilter zählen nicht umsonst zu den wartungsärmsten Filtersystemen.
Fischteiche, Koiteiche, Badeteiche und Fischzucht-Anlagen sind bevorzugte Einsatzbereiche für diesen Filtertyp.

Vorteile von Trommelfiltern

  • Intensive mechanische Filterung schafft klares Wasser.
  • Weniger gelöste Nährstoffe im Teichwasser verringern Algenwachstum.
  • vollautomatische Selbstreinigung (Urlaub / Zeitgewinn)
  • fast wartungsfrei
  • Keine Verbrauchskosten durch Filtermaterialien (Filtermatten, Filtervlies u.ä.)
  • Trommelfilter können größtenteils unterhalb des Wasserspiegel-Niveaus eingebaut werden und sind dann nicht sichtbar.
  • Aufstellung als Gravitationsfilter oder im Pumpenbetrieb
  • Sauerstoffanreicherung während des Filterprozesses
  • lange haltbar
Weiterlesen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Trommelfilter mit UV Klärer Trommelfilter mit UV Klärer

incl. Deluxe Steuerung
40 Watt UV Klärer
Durchfluss max. 17.000 L/h

999,00 € *

Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar

Biokammer Biokammer

Inhalt: 190 Liter
Luftmenge: ca. 40 L/h
max. Teichgröße: 30.000 Liter

494,00 € *

Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar

Spülpumpe Trommelfilter Spülpumpe Trommelfilter

Druck: 4,2 bar
Kabel: 1,5 m
230 V

258,00 € *

Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar

Was gilt es, bei einem Trommelfilter zu beachten?

Eine Sammelkammer vor dem eigentlichen Filter ist sinnvoll. Dort werden Bodenabläufe, Überlaufrinnen und/oder Skimmer zusammen geführt und deren Zuflüsse können über Schieber reguliert werden. Zudem kann in der Sammelkammer ein grober mechanischer Vorfilter Blätter zurück halten. Die Reinigungsintervalle des Trommelfilters verlängern sich dann erheblich.
Je nach Einsatzgebiet und gewünschter Wasserqualität, kann er – wie andere Teichfilter - mit einem UV-Klärer kombiniert werden. Dadurch verklumpen die Schwebealgen und können mit feinem Filtergeweben aus dem Wasser entfernt werden.

Eine biologische Filterung des Teichwassers findet bei diesem Filtertyp nicht statt. Entsprechend ist es wichtig, nachfolgend eine Biostufe einzurichten, in der z.B. giftige Stickstoffverbindungen abgebaut werden. Dabei kann es sich um spezielles Filtermaterial mit großer Oberfläche (Beads, Aquarock u.ä.), einen Pflanzenfilter oder einen Bodenfilter handeln.
Biologische Filter – in Kombination mit einem Trommelfilter - haben den großen Vorteil, dass sie fast nicht verschlammen, sehr effektiv arbeiten, eine sehr lange Standzeit aufweisen und wenig Pflege benötigen. Biofilter, nach einem Trommelfilter am besten im Bypass betreiben, da ansonsten die Fließgeschwindigkeit im Biologischen Filter zu hoch wäre.
Trommelfilter bestehen aus hochwertigen Baumaterialien und sind präzise verarbeitet. Premium-Geräte bestehen vollständig aus Edelstahl. Hinzu kommen eine ausgeklügelte elektrische Steuerung und ein leistungsfähiges Hochdruck-Reinigungssystem. Entsprechend ist ihr Preis im höheren Segment angesiedelt