Kammerfilter, Druckfilter, Bead Filter, Vorfilter …
Je länger man sich mit dem Thema „Teichfilter“ beschäftigt, desto mehr Filter-Typen entdeckt man. Vorfilter, wie z.B. Spaltfilter oder ein Vortex sind rein mechanische Filter. Sie sind sehr sinnvoll, denn Vorfilter halten groben Schmutz vom eigentlichen Teichfilter fern - dessen Standzeiten und Reinigungsintervalle verlängern sich deutlich.
Die Hauptaufgabe der meisten anderen Filtertypen ist die biologische Reinigung des Wassers. Die letzten feinen Schwebstoffe sollen dabei auch noch entfernt werden. Ein gut funktionierender biologischer Filter, muss eine möglichst große Besiedlungsoberfläche für die Filterbakterien bieten. Dabei darf sich der Material aber nicht schnell zusetzen. Reihenfilter, auch als Mehrkammerfilter bezeichnet, kombinieren in einzelnen Filterkammern verschiedene Filtermaterialien hintereinander. Bei vielen Teichfiltern hat sich die Abfolge von Filterbürsten, Filtermatten und Filtergestein bewährt. Je nach Bedarf können auch andere Filtermaterialien eingesetzt werden.
Bead Filter sind besonders für Koiteiche beliebt. Dieser Filtertyp ist mit einem sehr feinen Kunstoffgranulat gefüllt und verfügen über eine hervorragende biologische und mechanische Reinigungskraft. Beadfilter sind Druckfilter und können daher auch unterhalb des Wasserspiegels betrieben werden – zudem ist die Reinigung von Beadfiltern mit einem Spülmechanismus schnell und komfortabel möglich.
Für Schwimmteiche und Badeteiche kommen unterschiedliche Reinigungssysteme in Frage. Besonders beliebt sind Pflanzenfilter, die sich harmonisch in die Teichlandschaft einfügen. Reihenfilter, Vliesfilter, Trommelfilter und Bead Filter können aber auch an Schwimmteichen betrieben werden.
Zusatzgeräte für Teichfilter
Wenn Schwebealgen das Wasser grün färben, hilft ein UV-Klärer . Normalerweise wird er vor dem Teichfilter in den Wasserkreislauf eingebaut. Dann können die Algen besonders effektiv mit einem feinen Filtermedium entfernt werden.
Die Wasseroberfläche von einem Teich kann durch einen Skimmer sauber gehalten werden. Grober Schmutz landet im Skimmerkorb, feinere Schmutzpartikel können im Anschluss herausgefiltert werden.