Technik
Ein Folienteich stellt einen künstlich nachgebauten Ausschnitt aus der Landschaft dar. Entsprechend ist, wie bei dem Vorbild aus der freien Natur, erst einmal keine Technikausstattung - womit auch immer - nötig. Allerdings wünscht sich der Teichfreund in der Regel klares Wasser und sein Teichbiotop soll auch nicht den natürlichen Gang der Verlandung gehen und langsam verschlammen und zuwachsen. Bleibt der Gartenteich fischfrei, ist die Grundlage für eine gute Sicht unter Wasser gegeben - ganz ohne Filtertechnik. Bei Fischteichen sieht das schon ganz anders aus und Schwimmteiche stellen besondere Anforderungen an die Sauberkeit des Wassers.
Mit Bachlaufpumpe, Wasserspiel und Solarbeleuchtung steht es jedem Teichfreund frei, sein Gewässer abwechslungsreicher und attraktiver zu gestalten.
Notwendige Teichtechnik
Das Biologische Gleichgewicht in Fischteichen wird durch einen Filter stabilisiert und ein UVC Klärer bekämpft Schwebealgen und Krankheitskeime im Wasser. Mit der Intensität der Fischhaltung und Fütterung, steigt die Notwendigkeit eines leistungsstarken Teichfilters. Koiteiche sind dafür das beste Beispiel - ohne hohen Technikeinsatz ist die Pflege der bunten Karpfen nicht möglich.
Beadfilter und Trommelfilter sind technische Varianten, große Schwimmteiche zu reinigen. Pflanzenfilter mit ausgewählten Repositionspflanzen sind dazu die naturnahe Alternative, wobei eine Teichpumpe für die notwendige Wasserzirkulation sorgt.