Pflanzen-Versand mit DHL
Gärtnerqualität aus Norddeutschland
schnelle Lieferung auch in der Saison
Fachinformationen

Teichpumpen

Modelle, Aufstellung und Tipps

Wenn Sie eine Filteranlagen, einen UV Klärer, Bachlauf oder ein Wasserspiel betreiben wollen, ist eine Teichpumpe notwendig. Für alle Einsatzgebiete rund um den Gartenteich stehen spezielle Pumpentypen zur Verfügung.

Synchron- und Asynchron-Teichpumpen

Dies sind zwei Begriffe, die Ihnen schnell bei diesem Thema begegnen. Synchronpumpen sind mit einem Impeller (Flügelrad) ausgestattet. Sie blockieren schneller bei gröberem Schmutz und lassen sich nicht elektronisch regeln. Als Teichpumpe sind sie besonders für kleinere Wasserspiele geeignet.
Asynchronmotoren sind sehr leistungsstark und robust. Durch die besondere Bauweise des Flügelrades können sie gröberen Schmutz transportieren - zudem ist die Leistung mit einem Drehzahlsteller regelbar. Also die ideale Teichpumpe für Filter und Bachläufe.
Beide Pumpentypen sind nicht selbstansaugend, was auch gar nicht notwendig ist. In der Praxis bedeutet dies, dass die Pumpe immer unterhalb des Wasserspiegels stehen muss. Dazu kann die Teichpumpe entweder direkt im Gartenteich stehen oder aber in einem externen Pumpenschacht neben dem Teich. Die letzte Variante wird auch als trockene Aufstellung bezeichnet.

Modelle, Aufstellung und Tipps Wenn Sie eine Filteranlagen, einen UV Klärer, Bachlauf oder ein Wasserspiel betreiben wollen, ist eine Teichpumpe notwendig. Für alle Einsatzgebiete rund um den... mehr erfahren »
Fenster schließen
Teichpumpen

Modelle, Aufstellung und Tipps

Wenn Sie eine Filteranlagen, einen UV Klärer, Bachlauf oder ein Wasserspiel betreiben wollen, ist eine Teichpumpe notwendig. Für alle Einsatzgebiete rund um den Gartenteich stehen spezielle Pumpentypen zur Verfügung.

Synchron- und Asynchron-Teichpumpen

Dies sind zwei Begriffe, die Ihnen schnell bei diesem Thema begegnen. Synchronpumpen sind mit einem Impeller (Flügelrad) ausgestattet. Sie blockieren schneller bei gröberem Schmutz und lassen sich nicht elektronisch regeln. Als Teichpumpe sind sie besonders für kleinere Wasserspiele geeignet.
Asynchronmotoren sind sehr leistungsstark und robust. Durch die besondere Bauweise des Flügelrades können sie gröberen Schmutz transportieren - zudem ist die Leistung mit einem Drehzahlsteller regelbar. Also die ideale Teichpumpe für Filter und Bachläufe.
Beide Pumpentypen sind nicht selbstansaugend, was auch gar nicht notwendig ist. In der Praxis bedeutet dies, dass die Pumpe immer unterhalb des Wasserspiegels stehen muss. Dazu kann die Teichpumpe entweder direkt im Gartenteich stehen oder aber in einem externen Pumpenschacht neben dem Teich. Die letzte Variante wird auch als trockene Aufstellung bezeichnet.

Weiterlesen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
12 Volt Schwimmteichpumpe 12 Volt Teichpumpe

Filter- & Schwimmteich-Pumpe
max. Liter/Stunde: 6.500 - 10.000
max. Förderhöhe: 3,5 - 4,5 m

ab 229,00 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Atlantis Eco Flow Pumpe Atlantis Eco Flow Filterpumpe

elektrisch regelbar
max. Liter/Stunde: 6.000 - 20.000
max. Förderhöhe: 3,5 - 6 m

ab 239,00 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Bachlaufpumpe Messner eco X2 Bachlaufpumpe ecoX2

Sparsame Bachlauf-Pumpen
max. Liter/Stunde: 4.900 - 19.600
max. Förderhöhe: 3,1 - 5,5 m

ab 322,00 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Filterpumpe Messner eco X2 plus Filterpumpe ecoX2 plus

Sparsame Filter-Pumpen
max. Liter/Stunde: 9.900 - 18.000
max. Förderhöhe: 2,4 - 3,6 m

ab 538,00 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Messner 12 V Teichpumpe Messner Niedervoltpumpen

Kleine Universal-Teichpumpen
max. Liter/Stunde: 800 - 1.650
max. Förderhöhe: 1,3 - 2,2 m

ab 213,00 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Messner power-X2 Messner power-X2

Für große Wasserspiele
max. Liter/Stunde: 4100 - 14.000
max. Förderhöhe: 4,5 - 8,0 m

ab 439,00 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Messner system x Messner system-X

Kleine Wasserspiel-Pumpen
max. Liter/Stunde: 800 - 4.000
max. Förderhöhe: 1,3 - 2,9 m

ab 91,00 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Messner MultiSystem M MultiSystem M

Teichpumpen für Großanlagen
max. Liter/Stunde: 21.500 - 38.700
max. Förderhöhe: 6,5 - 9,5 m

ab 1.225,00 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Tage

Teichpumpe AquaForte Teichpumpe

für Filter, Bachläufe & Wasserspiele
max. Liter / Stunde: 3.500 - 19.000
max. Förderhöhe: 3 - 7 m

ab 139,00 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Tage

Bei der Kombination von elektrischem Strom und Wasser ist immer besondere Vorsicht geboten. Unter diesem Aspekt bietet eine 12 V Gleichstrom Pumpe die größtmögliche Sicherheit. Sie sind besonders für Schwimmteiche beliebt, denn dort dürfen sie direkt IN den Teich gestellt werden. Eine 230 V Teichpumpe darf laut Gesetzgeber nur trocken neben einem Schwimmteich installiert werden. Durch den zusätzlichen Transformator einer 12 V Pumpe, ist sie leider deutlich teurer. Immer beliebter werden Solar Teich Pumpen. Für Wasserspiele und kleine Bachläufe sind sie auf jeden Fall eine, auf Dauer Kosten sparende Variante mit 12 V Kleinspannung.
Legen Sie zu allererst die Verwendung der Teichpumpe fest. Schmutzwasser-Tauchpumpen mit Schwimmer sind nur für kurze Pumpintervalle konstruiert. Für den Dauerbetrieb sind sie nicht ausgelegt, was sich auch in dem sehr hohen Stromverbrauch zeigt!

Pumpen für Koiteiche

Sie müssen größere Wassermengen fördern und dabei auch gröbere Schmutzpartikel transportieren können. Daher sollte eine gute Filterpumpe schon in der Lage sein, Korngrößen bis zu 8 mm zu fördern. Im Normalfall steht der Teichfilter ebenerdig in der Nähe vom Koiteich. Dann ist eine geringe Förderhöhe der Teichpumpe ausreichend. Anzahl und Größe der Koi und das Teichvolumen haben ebenfalls Einfluss auf die Wahl der richtigen Filterpumpe.

Teichpumpe für Schwimmteiche

Es existieren viele verschiedene Filtersysteme für Schwimmteiche. Diese reichen von technischen Filtern wie MehrkammersystemenVliesfilter, Beadfilter und Trommelfilter bis hin zu Pflanzenfiltern. Die Anforderungen an die passende Teichpumpe sind aus diesem Grund sehr unterschiedlich. Grundsätzlich lässt sich die mechanische Filterleistung mit einer höheren Pumpenleistung steigern, für die biologische Filterung gilt dies nicht. Für einen funktionierenden Schwimmteich ist die Zirkulation des Wasserkörpers wichtig – dies sollte auch bei der Auswahl der Teichpumpe berücksichtigt werden.
Eine 12 V Teichpumpe im Schwimmteich hat nicht nur den Vorteil der Kleinspannung. Der Bau eines externen Pumpenschachtes entfällt, und die Folie muss für die damit notwendige Wasserzuführung nicht durchbohrt werden.

Bachlaufpumpen

Die Förderhöhe ist bei dieser Teichpumpe sicherlich ein entscheidendes Kriterium. Natürlich sollte in der notwendigen Höhe dann auch noch ausreichend Wasser für den Bachlauf ankommen. Entsprechend ist eine leistungsstarke Teichpumpe gefragt, ähnlich wie eine Filterpumpe. Der Pumpenkennlinie können Sie entnehmen, wieviel Wasser bei welcher Förderhöhe ankommt. 
Eine Solar Teichpumpe ist bei kleinen und mittleren Bachläufen immer eine Alternative.

Teichpumpe und Wasserspiele

Viele Wasserspiele erzeugen Fontänen oder Wasserbilder mit speziellen Düsen. Damit diese Düsen nicht verstopfen ist es wichtig, sauberes Wasser zu fördern. Wasserspielpumpen besitzen aus diesem Grund immer einen besonders effektiven Filterkorb und sind meist zusätzlich mit einem Feinfilter (Schwamm) ausgestattet. Für Wasserspiele gibt es komplette Solar Teich Pumpen Sets mit Solarmodul und Fontänenaufsätzen.

Die Auswahl der richtigen Pumpenstärke

Es gibt einige Faktoren, die die Förderleistung einer Teichpumpe beeinflussen:

  • Erforderliche Förderhöhe
  • Länge der Schlauchleitung 
  • Durchmesser der Leitungen 
  • Winkel, Hähne etc. bremsen den Wasserdurchfluss

Berücksichtigen Sie bei Ihren Überlegungen zu der Teichpumpe auch, dass sich mit der Zeit in dem gesamten Leitungssystem feine Ablagerungen bilden, die den Wasserstrom zusätzlich bremsen. Je enger der Rohrdurchmesser ist, desto größer ist der Effekt auf die Förderleistung. Daher macht es Sinn, die Teichpumpe im Zweifelsfall lieber etwas stärker zu wählen und über eine Leistungsreserve zu verfügen. Selbstverständlich sind der Preis und der Stromverbrauch der Teichpumpe wichtige Entscheidungskriterien. Bei Filterpumpen, die in der Saison ständig laufen müssen, macht sich auf Dauer ein niedriger Verbrauch bezahlt.

Was gibt es bei einer Teichpumpe noch zu beachten?

  • Filterpumpen stehen am Teich Boden am effektivsten - dort können sie absinkenden Schmutz direkt abtransportieren
  • Bachlaufpumpen besser erhöht stellen, damit sie nicht zu schnell verstopfen
  • Eine Pumpe durchmischt mehr oder weniger das Teichwasser. Im Winter ist das absolut unerwünscht, denn das warme Wasser soll sich in der Tiefenzone sammeln können.
  • Einige Pumpen der Firma Oase verfügen über „Frostschutztechnologie“ und können im Winter komplett einfrieren.
  • Kalkablagerungen am Flügelrad reduzieren die Leistung – bei hartem Wasser ist es wichtig, die Teichpumpe regelmäßig (z.B. in einem wässrigen Essigbad) zu reinigen.