Pflanzen-Versand mit DHL
Gärtnerqualität aus Norddeutschland
schnelle Lieferung auch in der Saison
Fachinformationen

Pflanzkörbe & Taschen

Teichpflanzen in Körbe oder in den Boden setzen?

Diese Frage stellt sich den meisten Teichfreunden irgendwann einmal. Da viele Wasserpflanzen einen gut entwickelten Ausbreitungsdrang besitzen, wobei einige Arten auch zum Wuchern neigen, ist es durchaus sinnvoll, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Ist ein naturnahes Gewässer geplant, bietet sich eine Bepflanzung ohne Körbe an. Dazu wird Bodensubstrat direkt in den Pflanzbereichen ausgebracht. Für viele Teichpflanzen hat sich lehmiger Sand - oder spezielle Bodensubstrate - bewährt. Eine Substrathöhe von 5 - 6 cm ist für die meisten Arten ausreichend, und sie werden diese Bereiche später komplett bewachsen. Sind die Teichpflanzen passend gewählt, können schöne artenreiche Pflanzzonen entstehen. Allerdings entwickelt eine solche Pflanzung eine gewisse "Eigendynamik". Diese ist schlecht zu steuern, da die Teichpflanzen dicht an dicht zusammen wachsen. Gibt die Bauweise des Teiches abgegrenzte Pflanzzonen vor und ist die Pflanzenauswahl fachmännisch getroffen, können mit direkter Bepflanzung wunderschöne Teichanlagen entstehen.

Teichpflanzen in Körbe oder in den Boden setzen? Diese Frage stellt sich den meisten Teichfreunden irgendwann einmal. Da viele Wasserpflanzen einen gut entwickelten Ausbreitungsdrang besitzen,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Pflanzkörbe & Taschen

Teichpflanzen in Körbe oder in den Boden setzen?

Diese Frage stellt sich den meisten Teichfreunden irgendwann einmal. Da viele Wasserpflanzen einen gut entwickelten Ausbreitungsdrang besitzen, wobei einige Arten auch zum Wuchern neigen, ist es durchaus sinnvoll, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Ist ein naturnahes Gewässer geplant, bietet sich eine Bepflanzung ohne Körbe an. Dazu wird Bodensubstrat direkt in den Pflanzbereichen ausgebracht. Für viele Teichpflanzen hat sich lehmiger Sand - oder spezielle Bodensubstrate - bewährt. Eine Substrathöhe von 5 - 6 cm ist für die meisten Arten ausreichend, und sie werden diese Bereiche später komplett bewachsen. Sind die Teichpflanzen passend gewählt, können schöne artenreiche Pflanzzonen entstehen. Allerdings entwickelt eine solche Pflanzung eine gewisse "Eigendynamik". Diese ist schlecht zu steuern, da die Teichpflanzen dicht an dicht zusammen wachsen. Gibt die Bauweise des Teiches abgegrenzte Pflanzzonen vor und ist die Pflanzenauswahl fachmännisch getroffen, können mit direkter Bepflanzung wunderschöne Teichanlagen entstehen.

Weiterlesen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wasserpflanzentüte Pflanztüten

eckige Tüten aus Vlies
für Wasser- und Terrassenpflanzen
verrottungsbeständiges Gewebe

ab 2,45 € *

Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar

Teichpflanzen Korb Pflanzkörbe

Eckige Pflanzkörbe
für Seerosen & Teichpflanzen
3 verschieden Größen

ab 2,10 € *

Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar

Wasserpflanzentuch Wasserpflanzentuch

Für Pflanzkörbe
damit der Boden in den Körben bleibt
in 3 Größen verfügbar

Inhalt 0.2025 Quadratmeter (7,65 € * / 1 Quadratmeter)
ab 1,55 € *

Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar

Taschenmatte für Steilufer Taschenmatte

für Steilwände
18 Taschen in 3 Reihen
mit oder ohne Pflanzen

ab 14,90 € *

Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar

Set Pflanztaschen Mini2er Set Pflanztaschen Mini2er

2 Pflanzmatten B: 44 cm, H: 50 cm
insgesamt 4 Taschen
6 lose Teichpflanzen & Dünger

58,95 € *

Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar

Teichpflanzen in Körbe zu setzen, hat auch seine Vorteile: Zwar wird ein Gitterkorb von vielen Arten problemlos überwunden, aber die Ausläufer sind gut sichtbar und können - falls sie stören oder überhand nehmen - einfach abgeschnitten werden. Die Entwicklung der Teichvegetation kann so gesteuert werden. Mit Körben besteht ebenfalls die Möglichkeit, Pflanzen im Teich umzustellen, um z.B. die Gestaltung zu variieren oder den Platz für die Art zu optimieren. 
Um die Gitterkörbe nach der Bepflanzung möglichst schnell zu begrünen, empfehlen wir Unterwasserpflanzen, insbs. flutende Arten oder Moos direkt an die Pflanzkörbe zu setzen.

Je formaler ein Teich geplant ist, desto besser eignen sich Pflanzkörbe und Pflanztüten. Für viele Teiche bietet sich eine, in der Praxis bewährte Lösung an: Die ufernahen, leicht erreichbaren Bereiche werden direkt bepflanzt und in die tieferen Wasserzonen kommen getopfte Pflanzen.