Unterwasserpflanzen für den Teich
Viele Arten besitzen wasserreinigende Eigenschaften. Diese sogenannten Repositionspflanzen können dem Wasser Nährstoffe entziehen und Algenwachstum erschweren. Je größer die Oberfläche der Teichpflanzen im freien Wasser ist, desto effektiver können sie Nährstoffe (Phosphat, Stickstoff) aufnehmen. Dadurch sind gerade Unterwasserpflanzen direkte Nahrungskonkurrenten zu Fadenalgen und Schwebealgen. Diesen positiven Effekt kann man im heimischen Teichen zur Algenbekämpfung nutzen. Hornblatt, Wasserpest und Tausendblatt sind besonders effektiv und stellen wenig Ansprüche an die Wasserqualität im Gartenteich.
Immergrüne Unterwasserpflanzen reichern das Teichwasser ganzjährig mit Sauerstoff an. Selbst unter einer geschlossenen Eisdecke betreiben sie noch Photosynthese - allerdings darf keine Schneeschicht das Licht verdunkeln.
Bitte beachten Sie, dass alle Arten der Wasserpest, Nadelkraut und Sumpfschraube (Vallisneria) keine heimischen Arten sind. Sie sind wüchsig und dürfen nur in Gartenteiche gesetzt werden. Dort sind sie meist gut zu kontrollieren. Das Ausbringen in Teiche in der freien Natur ist verboten, da dadurch einheimische Unterwasserpflanzen verdrängt werden könnten.