Seit vielen Jahrzehnten ein beliebtes Filtersystem, welches insbesondere an Schwimmteichen Anwendung findet. Die Grundidee dahinter ist, die große Oberfläche des Kieses als Besiedlungsraum für Mikroorganismen (Filterbakterien) zu nutzen. Je geringer der Korndurchmesser ist, desto größer die Oberfläche je Volumen. Neben normalem Kies kommt auch poröses Material wie Lavasplitt o.ä. zum Einsatz, so dass sich zusätzlich Bakterien im Korn ansiedeln können.
Die biologische Reinigungsleistung von Kiesfiltern kann mit fachgerechter Bepflanzung erheblich gesteigert werden. Pflanzenwurzeln belüften das Substrat und vervielfachen die mikrobielle Tätigkeit. Allerdings ist nährstoffarmer Kies nur für wenige Pflanzen als Bodensubstrat geeignet.
Hier finden Sie vom Fachmann zusammengestellte Sortimente aus Repositionspflanzen, die sich auf Kiesfiltern bewährt haben.
Efffektive Repositionspflanzen
Lieferbar ab: 11.03.25
119,90 €*
Sortiment winterharter Filterpflanzen
Lieferbar ab: 11.03.25
115,60 €*