Konsequenter Laubschutz ist eine wichtige Pflegemaßnahme. Blätter im Teichwasser zersetzt sich und Nährstoffe werden frei. Dies sind ideale Voraussetzungen für Algen, die sich massenhaft vermehren können. Je weniger Laub, Früchte, Zweige etc. im Wasser landen, desto weniger Nährstoffe stehen den Algen zur Verfügung. Damit Ihr Teichnetz möglichst sturmfest ist, empfehlen wir eher flache Konstruktionen. Hohe zeltartige Konstrukte haben, gerade in Kombination mit einem engmaschigen Netz den Nachteil, dass sie sturmanfällig sind.
Engmaschiges Laubschutznetz
Wenn keine Bäume oder Büsche unmittelbar neben dem Gewässer wachsen, kann ein Herbststurm aus der "falschen" Himmelsrichtung Laub von weit entfernten Bäumen in das Wasser wehen. Der Herbst ist natürlich die klassische Zeit für ein Laubschutznetz.Sollten in der Nähe Ihres Teiches große Obstbäume oder Weiden stehen, blühen diese im Frühjahr ausgiebig. Erhebliche Mengen Blütenblätter, Fruchtstände und kleine unreife Früchte rieseln dann herab. Ein feinmaschiges Netz, mit ca. 3 mm großen Maschen, kann den Großteil dieser unerwünschten Fracht aus dem Gartenteich fern halten. Dieses engmaschige Teichnetz ist auch eine gute Alternative zu einem grobmaschigen Netz im Herbst.
Konsequenter Laubschutz ist eine wichtige Pflegemaßnahme. Blätter im Teichwasser zersetzt sich und Nährstoffe werden frei. Dies sind ideale Voraussetzungen für Algen, die sich massenhaft vermehren...
mehr erfahren » Fenster schließen Laubschutznetze
Konsequenter Laubschutz ist eine wichtige Pflegemaßnahme. Blätter im Teichwasser zersetzt sich und Nährstoffe werden frei. Dies sind ideale Voraussetzungen für Algen, die sich massenhaft vermehren können. Je weniger Laub, Früchte, Zweige etc. im Wasser landen, desto weniger Nährstoffe stehen den Algen zur Verfügung. Damit Ihr Teichnetz möglichst sturmfest ist, empfehlen wir eher flache Konstruktionen. Hohe zeltartige Konstrukte haben, gerade in Kombination mit einem engmaschigen Netz den Nachteil, dass sie sturmanfällig sind.
Engmaschiges Laubschutznetz
Wenn keine Bäume oder Büsche unmittelbar neben dem Gewässer wachsen, kann ein Herbststurm aus der "falschen" Himmelsrichtung Laub von weit entfernten Bäumen in das Wasser wehen. Der Herbst ist natürlich die klassische Zeit für ein Laubschutznetz.Sollten in der Nähe Ihres Teiches große Obstbäume oder Weiden stehen, blühen diese im Frühjahr ausgiebig. Erhebliche Mengen Blütenblätter, Fruchtstände und kleine unreife Früchte rieseln dann herab. Ein feinmaschiges Netz, mit ca. 3 mm großen Maschen, kann den Großteil dieser unerwünschten Fracht aus dem Gartenteich fern halten. Dieses engmaschige Teichnetz ist auch eine gute Alternative zu einem grobmaschigen Netz im Herbst.