Pflanzen-Versand mit DHL
Gärtnerqualität aus Norddeutschland
schnelle Lieferung auch in der Saison
Fachinformationen

Laubschutznetze

Konsequenter Laubschutz ist eine wichtige Pflegemaßnahme. Blätter im Teichwasser zersetzt sich und Nährstoffe werden frei. Dies sind ideale Voraussetzungen für Algen, die sich massenhaft vermehren können. Je weniger Laub, Früchte, Zweige etc. im Wasser landen, desto weniger Nährstoffe stehen den Algen zur Verfügung. Damit Ihr Teichnetz möglichst sturmfest ist, empfehlen wir eher flache Konstruktionen. Hohe zeltartige Konstrukte haben, gerade in Kombination mit einem engmaschigen Netz den Nachteil, dass sie sturmanfällig sind.

Engmaschiges Laubschutznetz

Wenn keine Bäume oder Büsche unmittelbar neben dem Gewässer wachsen, kann ein Herbststurm aus der "falschen" Himmelsrichtung Laub von weit entfernten Bäumen in das Wasser wehen. Der Herbst ist natürlich die klassische Zeit für ein Laubschutznetz.Sollten in der Nähe Ihres Teiches große Obstbäume oder Weiden stehen, blühen diese im Frühjahr ausgiebig. Erhebliche Mengen Blütenblätter, Fruchtstände und kleine unreife Früchte rieseln dann herab. Ein feinmaschiges Netz, mit ca. 3 mm großen Maschen, kann den Großteil dieser unerwünschten Fracht aus dem Gartenteich fern halten. Dieses engmaschige Teichnetz ist auch eine gute Alternative zu einem grobmaschigen Netz im Herbst.

Konsequenter Laubschutz ist eine wichtige Pflegemaßnahme. Blätter im Teichwasser zersetzt sich und Nährstoffe werden frei. Dies sind ideale Voraussetzungen für Algen, die sich massenhaft vermehren... mehr erfahren »
Fenster schließen
Laubschutznetze

Konsequenter Laubschutz ist eine wichtige Pflegemaßnahme. Blätter im Teichwasser zersetzt sich und Nährstoffe werden frei. Dies sind ideale Voraussetzungen für Algen, die sich massenhaft vermehren können. Je weniger Laub, Früchte, Zweige etc. im Wasser landen, desto weniger Nährstoffe stehen den Algen zur Verfügung. Damit Ihr Teichnetz möglichst sturmfest ist, empfehlen wir eher flache Konstruktionen. Hohe zeltartige Konstrukte haben, gerade in Kombination mit einem engmaschigen Netz den Nachteil, dass sie sturmanfällig sind.

Engmaschiges Laubschutznetz

Wenn keine Bäume oder Büsche unmittelbar neben dem Gewässer wachsen, kann ein Herbststurm aus der "falschen" Himmelsrichtung Laub von weit entfernten Bäumen in das Wasser wehen. Der Herbst ist natürlich die klassische Zeit für ein Laubschutznetz.Sollten in der Nähe Ihres Teiches große Obstbäume oder Weiden stehen, blühen diese im Frühjahr ausgiebig. Erhebliche Mengen Blütenblätter, Fruchtstände und kleine unreife Früchte rieseln dann herab. Ein feinmaschiges Netz, mit ca. 3 mm großen Maschen, kann den Großteil dieser unerwünschten Fracht aus dem Gartenteich fern halten. Dieses engmaschige Teichnetz ist auch eine gute Alternative zu einem grobmaschigen Netz im Herbst.

Weiterlesen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Teichnetz feinmaschig Teichnetz feinmaschig

Maschen: ca. 3 mm
Breiten: 4 / 6 / 8 / 10 / 12 / 14 & 16 m
38 g/m² - für mehrjährigen Einsatz

Inhalt 1 Quadratmeter
1,85 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 4-6 Tage

Teichnetz engmaschig Teichnetz engmaschig grün

Maschen: ca. 3 mm
Breiten: 8 und 12 m
45 g/m² - viele Jahre einsetzbar

Inhalt 1 Quadratmeter
1,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 4-6 Tage

Stahlhaken für Teichnetze Stahlhaken

Zum Befestigen von Netzen
23 cm lang / 20 Stück
auch für schwere Böden

16,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 4-6 Tage

Zugentlastungen Zugentlastungen

Schonen Teichnetze
für engmaschige Netze
an exponierten Standorten

15,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 4-6 Tage

Schwimm Stütze für Teichnetz Schwimmreifen

Unterbau für Teichnetze
für flache sturmfeste Konstruktionen
robuste Reifen, viele Jahre einsetzbar

38,90 € *

Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar

Vogelschutznetz und Laubschutznetz Laubschutznetz

Maschen: ca. 15 x 15 mm
Breiten: 8 und 12 m
38 g/m² - für den langjährigen Einsatz

Inhalt 1 Quadratmeter
1,69 € *

Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar

Warum sind Blätter im Teich schlecht?

Wenn sich das Wasser im Frühjahr langsam erwärmt, besiedeln Mikroorganismen das Laub und anderes abgestorbenes organisches Material (z.B. Äste, Früchte, Futterreste, tote Tiere...). Die Bakterien beginnen Blätter abzubauen, wofür sie Sauerstoff benötigen. Große Laubmengen im Teich, entziehen dem Wasser später bei der Zersetzung entsprechend auch viel Sauerstoff. Im Extremfall wird dem Wasser der gesamt Sauerstoff entzogen. Das Gewässer kippt um - Fischsterben ist die Folge. Ein Laubschutznetz beugt indirekt Sauerstoffmangelsituationen im Sommer vor.
Während die Blätter durch Mikroorganismen abgebaut werden, werden Nährstoffe freigesetzt. Für Algen ist das wie Dünger und sie nutzen diese günstigen Bedingungen für Wachstum und Vermehrung. Ein Teichnetz hilft, Algen auszuhungern und ist die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen Algenprobleme.
Übrigens - Algen produzieren tagsüber wie alle Pflanzen Sauerstoff - nachts verbrauchen sie aber selber Sauerstoff. Die Sauerstoffmangelsituation durch den mikrobiellen Abbau der Blätter wird so noch verschärft.